Familienstützpunkt Olching startet mit buntem Herbstprogramm für Familien, Mütter und Kinder

 

Bild

Der Familienstützpunkt Olching lädt auch in diesem Herbst wieder zu einer Vielzahl an offenen, kostenlosen und familienfreundlichen Angeboten ein. 

Unter der Leitung von Danièle Kuhn und Steffi Beyer ist ein buntes Programm entstanden, das Begegnung, Bildung, Kreativität und Entspannung miteinander verbindet – offen für alle und ohne vorherige Anmeldung (außer bei wenigen Ausnahmen). Die Veranstaltungen richten sich besonders an Familien mit kleinen und größeren Kindern, an Mütter mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sowie an Eltern, die sich austauschen oder neue Impulse für den Familienalltag holen möchten. 

Ein etabliertes und beliebtes Angebot ist das Sprachcafé für Mütter, das jeden Donnerstagvormittag von 9:30 bis 11:00 Uhr im Familienstützpunkt in der Senserstraße 4 stattfindet. Ob aus Olching, Marrakesch oder einem anderen Ort – hier sind alle Mütter willkommen, die sich in lockerer Atmosphäre austauschen, neue Kontakte knüpfen und dabei ganz nebenbei ihre Deutschkenntnisse verbessern oder anderen beim Deutschlernen helfen möchten. Für die Teilnahme entstehen keine Kosten, lediglich für verzehrte Getränke oder Speisen wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.

Im Anschluss daran findet im zweiwöchentlichen Rhythmus ein Deutschkurs für Mütter statt, der sich an alle Sprachlevels richtet. Von 11:00 bis 11:45 Uhr wird gemeinsam gelernt, wiederholt und gefestigt – praxisnah und unkompliziert. 

Für Kinder steht in diesem Herbst die Kreativgruppe wieder auf dem Programm. Einmal im Monat können Kinder gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson malen, basteln und werken. Für Kinder unter sechs Jahren beginnt das Angebot wieder am Freitag, den 10. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr. Für Grundschulkinder startet die Gruppe zwei Wochen später am 24. Oktober zur gleichen Zeit.  Die Teilnahme ist kostenfrei jedoch mit Anmeldung.

Ganz auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten ist das Angebot „Me-Time für Mütter“, das ab 15.10. jeden Mittwochabend von 18:00 bis 19:30 Uhr im Familienstützpunkt stattfindet. Hier lernen Frauen verschiedene Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung kennen – von Energy Dance über kreative Phantasiereisen bis hin zu geführten Spaziergängen mit Austausch in der Natur. Besonders hervorzuheben sind die Themenabende im Oktober, November und Dezember, bei denen es unter anderem um das bewusste Ankommen im eigenen Körper, das Auftanken von Kraft und das Entdecken eigener Stärken geht.

Weitere Informationen zur Me-Time für Mütter 

Ein besonderes Highlight im Jahresprogramm ist der Familien-Medientag am Freitag, den 28. November, von 15:00 bis 18:00 Uhr in den Räumen der VHS Olching. Familien mit Kindern zwischen sechs und 16 Jahren erwartet ein vielseitiges Programm rund um digitale Medien, Technik und bewusste Mediennutzung. Neben einem spannenden Robotikkurs für Kinder finden drei begleitende Elterntalks statt, in denen Mütter und Väter über Medienerziehung ins Gespräch kommen können. Die Teilnahme ist kostenlos, für die Workshops ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. 

Einen mutigen und selbstbewussten Abschluss des Herbstprogramms bildet der sogenannte „Löwenmut-Tag“ am Donnerstag, den 11. Dezember. Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren erfahren von 15:30 bis 17:00 Uhr in einem kreativen Workshop, wie sie gelassener, mutiger und selbstsicherer werden können. Am Abend folgt ein begleitender Vortrag für Eltern (18:30 bis 20:00 Uhr), in dem es darum geht, wie Eltern ihre Kinder stärken und den Familienalltag entspannter gestalten können. Die Teilnahme an beiden Angeboten kostet zusammen 10 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. 

Alle genannten Veranstaltungen – mit Ausnahme des Löwenmut-Tags und der Medientag-Workshops – sind offen für alle Interessierten und erfordern keine Anmeldung. Weitere Informationen und aktuelle Termine finden sich HIER.

Der Familienstützpunkt Olching freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter – zum Mitmachen, Entdecken, Austauschen und Kraft tanken.

Flyer für das Herbstprogramm des Familienstützpunkts