Christkindlmarkt 2023
Der Olchinger Christkindlmarkt findet an allen vier Adventswochenenden auf dem Nöscherplatz statt
Immer am Freitag von 17.00-20.30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14.00-20.30 Uhr
Neben einem vielfältigen Musikprogramm auf der Bühne stellen in unserer offenen Hütte eine Glasbläserin (2. Adventswochenende) und ein Motorsägenkünstler (3. Adventswochenende) ihr Handwerk vor.
Traditionell kommen auch am letzten Abend (in diesem Jahr am 23.12.2023) wieder die AmperPerchten nach Olching. Mit Fackeln und in Nebel getaucht werden sie mit ihren schaurigen Holzmasken einmarschieren. Was auf den ersten Blick nicht in das weihnachtliche Flair des Olchinger Christkindlmarktes passt, soll nur Gutes und Glück bringen.
Der Christkindlmarkt lockt ansonsten mit Kunsthandwerk, Getränken und Speisen, sowie hausgemachten Weihnachtsleckereien, einem bunten Musikprogramm und dem Besuch des Nikolaus am 2. Adventswochenende (Sa. & So.) von 16-18 Uhr.
Die Stadt Olching freut sich auf Ihren Besuch auf dem Olchinger Christkindlmarkt!
Ihr Andreas Magg Erster Bürgermeister | Ihr Marcel Gemmeke Referent für Gewerbe und Märkte |
Programm
1. Adventswochenende
Freitag, 01.12.2023 | |
17.00 Uhr | Öffnung des Christkindlmarktes |
19.00 Uhr | Offizielle Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Andreas Magg und Referent Marcel Gemmeke umrahmt vom Zirkus Wunderbar, Gymnasium Olching |
19.30 Uhr | Posaunenchor der evang. Kirche Olching |
Samstag, 02.12.2023 | |
15.00 - 17.00 Uhr | Kinderprogramm des JUZ (Stockbrot) |
17.00 Uhr | Gesangverein „Harmonie“ Olching |
Sonntag, 03.12.2023 | |
15.30 Uhr | Wuidmoos Musi |
17.00 Uhr | Claxs - das Akustik-Trio aus Olching |
2. Adventswochenende
Freitag, 08.12.2023 | |
17.30 Uhr | Weihnachtliche Lieder vorgetragen vom kath. Kindergarten St. Peter und Paul |
Samstag, 09.12.2023 | |
14.00 - 20.30 Uhr | Vorstellung des Glasbläserhandwerks, Glasfachschule Zwiesel |
15.00 Uhr | Weihnachtliche Lieder vorgetragen von der Grundschule Olching |
16.00 - 18.00 Uhr | Der Nikolaus kommt! |
16.45 Uhr | Bläserkonzert, Musikschule Olching |
17.30 Uhr | Weihnachtslieder von Chor und Bläser der Grundschule Graßlfing |
Sonntag, 10.12.2023 | |
14.00 - 20.30 Uhr | Vorstellung des Glasbläserhandwerks, Glasfachschule Zwiesel |
15.00 - 17.00 Uhr | Kinderprogramm des JUZ (Stockbrot) |
16.00 - 18.00 Uhr | Der Nikolaus kommt! |
17.00 Uhr | Weihnachtslieder und Tänze der Grundschule Graßlfing |
19.00 Uhr | Musikalische Unterhaltung mit Bro'secco |
3. Adventswochenende
Freitag, 15.12.2023 | |
17.00 Uhr | Musikverein Eichenau |
19.00 Uhr | Duo tonART - Akkordeon & Gitarre |
Samstag, 16.12.2023 | |
14.00 - 20.30 Uhr | Weihnachtliche Motorsägenkunst, Daniel Sulzberger |
16.00 & 17.00 Uhr | Kasperltheater mit Piccolinos Kinderwelt |
18.00 Uhr | My Thing's Gospel - Gospelchor der evang. Kirchengemeinde Olching / Maisach |
Sonntag, 17.12.2023 | |
14.00 - 20.30 Uhr | Weihnachtliche Motorsägenkunst, Daniel Sulzberger |
16.00 Uhr | Weihnachtliche Lieder vorgetragen von der Grundschule Esting |
18.00 Uhr | Musikverein Eichenau |
4. Adventswochenende
Freitag, 22.12.2023 | |
18.30 Uhr | Akkordeon Ensemble "Funtasten" der KMS FFB |
Samstag, 23.12.2023 | |
16.00 Uhr | Weihnachtliche Motorsägenkunst, Daniel Sulzberger |
18.00 Uhr | Alphornbläser des 3klang |
19.00 Uhr | AmperPerchten |
Programm runterladen:
Feste und Bräuche über das Jahr verteilt
Die Stadt Olching pflegt viele Bräuche und Traditionen und lockt zu jeder Jahreszeit Besucher über die Tore der Stadt hinaus zu ihren Festen.
Neben den stadteigenen Veranstaltungen haben wir in Olching auch eine Vielzahl an Festen und Veranstaltungen, welche von Vereinen organisiert werden und die unsere Stadt attraktiv und l(i)ebenswert machen.
Hierzu zählen z.B.
- Neujahrskonzerte
- Faschingsbälle, einen Faschingszug
- Starkbierfeste
- Traditionelles Maibaum aufstellen
- Bulldogtreffen
- Schwaigfeldfest
- Wandertage
- Speedwayrennen
Die Termine finden Sie zu gegebener Zeit in unserem Veranstaltungskalender und auf der Seite des Stadtmarketings https://meinolching.bayern/veranstaltungen/
Olchinger Volksfest
Seit über 70 Jahren gibt es das Olchinger Volksfest. Es hat sich weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht mit seiner Mischung aus Geselligkeit, Attraktionen, bayerischen Spezialitäten und Brauchtum ein breites Publikum aus nah und fern an. Ein echtes Familienfest.
Für Besucher, die den Nervenkitzel suchen, gibt es große und schnelle Fahrgeschäfte. Kinder können sich schminken lassen, Luftballons steigen lassen, dem Kasperl beim Kindertheater lauschen oder in der Bürgermeistersprechstunde das Stadtoberhaupt mit Fragen löchern. Das abwechslungsreiche Musikprogramm sorgt stets für gute Stimmung und die Sportveranstaltungen wie beispielsweise das Boxen im Festzelt erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit.
Die erfahrende Wirtsfamilie Widmann aus Freising, die das liebevoll gestaltete Festzelt betreibt, sowie zahlreiche weitere Gastronomen versorgen die Gäste mit kulinarischen Leckereien wie Steckerlfisch, Räuberfleisch, Schaschlik, Dampfnudeln, Waffeln, Eiscreme und vielem mehr. Die gelungene Kooperation zwischen der Brauerei Maisach und der Olchinger Braumanufaktur wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, so dass wieder Biere beider Brauereien genossen werden können.




Stadtfest
Die Stadt Olching veranstaltet einmal im Jahr das beliebte Stadtfest auf dem Nöscherplatz.
Hier verwandelt sich der beliebte Platz in einen Biergarten und für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Auch die Kleinsten kommen mit einer Hüpfburg voll auf Ihre Kosten.

Marktsonntag in Olching
Viele Händler säumen die Olchinger Hauptstraße mit einem bunten Warenangebot
Die Stadt Olching veranstaltet immer am ersten Sonntag im Mai (fällt der erste Sonntag im Mai auf einen gesetzlichen Feiertag, so findet der Frühjahrsmarkt am darauf folgenden Sonntag statt) und am vorletzten Sonntag im Oktober einen Marktsonntag.
Zweimal im Jahr ist Marktsonntag in Olching! Rund 130 Händler werden mit einem vielfältigen Warenangebot anreisen. Der größte Teil von ihnen bietet schon seit vielen Jahren auf dem Olchinger Marktsonntag Waren an. An den Ständen wird passend zur Jahreszeit eine farbenfrohe Produktpalette erhältlich sein. Zum Essen gibt es zahlreiche Gaumenfreuden wie Steckerlfisch, Rostbratwürste und Steaksemmeln. Auch süße Leckereien wie Crêpes, Baumstriezel und Kuchen werden angeboten.
Die Olchinger Geschäfte im Stadtzentrum haben von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und vervollständigen das Angebot des Marktsonntags. Auch sie freuen sich auf die Kundinnen und Kunden und stehen ihnen mit gewohnt kompetenter Beratung zur Seite. Für die kleinen Gäste des Marktsonntags werden am Nöscherplatz wieder das allseits beliebte Bungee-Trampolin, ein Karussell und die Märcheneisenbahn stehen.



