Ab März 2021 gibt es eine neue Kennzeichnung für Elektrogeräte. Mit der Einführung des neuen EU-Energielabels ab 1. März 2021 treten auch strengere Anforderungen an die Reparierbarkeit von Elektrogeräten in Kraft. Auch müssen die Produkte so gestaltet sein, dass bestimmte Komponenten mit herkömmlichen Werkzeugen zerstörungsfrei auseinander- und wieder zusammengebaut werden können. Entsprechende Reparaturinformationen sind schon beim Kauf mitzuliefern. …mehr
Die Mitglieder des Arbeitskreises Natur und Landschaft der Agenda 21 Olching brachten Anfang Februar 2021 rund um die Streuobstwiese im Amperweg fünf neue Nistkästen für unsere Singvögel an den Bäumen an. Meisen, Stare, Kleiber, Schnäpper, Hausrotschwänze & Co können sich so ein über ein neues Zuhause freuen. …mehr
Es gibt sie noch: die Gruppe „Agenda 21 Olching“. Von Corona zwangsweise stillgelegt aber mit unveränderter Zielsetzung: Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung der Ziele aus dem Leitbild „Olchinger Agenda 21“. Wir hoffen auf eine positive Entwicklung der Corona-Krise. Alle sollen wieder aktiv werden kö …mehr
„Nachhaltigkeit“ war das Thema beim Tag der offenen Tür der Volkshochschule Olching am 04. Oktober 2020. Erstmals waren die Organisationen und Einzelkämpfer*innen aus Olching eingeladen, die Nachhaltigkeit als Kern ihres ehrenamtlichen Engagements sehen.Die VHS hatte unter strenger Beachtung der Cor …mehr
Die örtliche Agenda 21 sucht eine(n) ehrenamtlichen Sprecher*in für ihre Ortsgruppe Olching.Auf dem Umweltgipfel in Rio 1992 verabschiedeten 178 Länder, dabei auch Deutschland, das weltweite Aktions- und Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert „Agenda 21 zur dauerhaften Bewahrung unserer Lebensgru …mehr
Urte Langer und Christine Weiß vom Arbeitskreis Natur und Landschaft wollen mit dieser Aktion für ein naturnahes Gärtnern werben. Denn wer mehr heimische Pflanzen in seinem Umfeld zulässt, hilft dabei, die Vielfalt der Fauna in unsere Gärten zurückzuholen. …mehr
Leute, wacht auf. Demonstrieren allein rettet unsere Zukunft nicht. Unser Motto ist „Global denken – Lokal handeln.“ Wir arbeiten vor Ort an der praktischen Umsetzung der Ziele, die die „UN-Agenda 2030“ nennt. Wir brauchen neue A21-Aktive. …mehr
Das Angebot auf der Streuobstwiese in Esting, Schatz Nummer 17 der Radl-Schatzkarte, wurde durch Kräuterführungen erweitert. Christine Weiß, Kräuterpädagogin und engagiertes Mitglied der AGENDA 21 im Arbeitskreis Natur und Landschaft in Olching, bietet für alle, die es interessiert, was außer Gras n …mehr
Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es in 2017 bereits fünf Fair Trade Städte:Gröbenzell, Puchheim, Fürstenfeldbruck, Germering und Olching haben sich für den fairen Handel entschieden. Das heißt, dass Geschäfte, Unternehmen, Vereine und kommunale Einrichtungen Produkte aus fairem Handel anbieten. …mehr
Weniger Insekten: Das Amt für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Olching hat kürzlich ein Merkblatt zur Gartengestaltung herausgegeben. In einem Vorwort verweist Andreas Magg, Erster Bürgermeister in Olching, auf die traurige Beobachtung, dass sich die Anzahl der Insekten und die der heimischen Vo …mehr